WALDSTEINWASSERBAUEN
Zum dritten Mal präsentiert das Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin während der Sommermonate aktuelle Kunst im Bezug zum Bauen, diesmal WALDSTEINWASSERBAUEN. Den Ausgangspunkt bildete eine Begegnung mit Katrin Günther am Rande der Ausstellung ARCHITEKTURBILDER, mit der wir im vergangenen Jahr einen Querschnitt unserer Sammlungen präsentiert haben. Wie viele andere Ausstellungsbesucher war Katrin Günther von einer zunächst unscheinbaren Arbeit besonders fasziniert: dem Entwurf zu einem Wehr bei Cottbus, der sich gleichermaßen in Darstellung wie Dargestelltem dem unmittelbaren Verständnis entzieht. Er gehört zu einer Gruppe von kleinformatigen Studienarbeiten aus den Fächern Ökonomie- und Wasserbau, die sehr wahrscheinlich an der Berliner Bauakademie in den ersten Jahrzehnten nach ihrer Gründung 1799 entstanden sind. Sie behandeln grundlegende, aus heutigem Blick archaische Themen [...] Katrin Günther hat sich nicht nur als Architektin, sondern auch als Künstlerin mit technischen Zeichnungen beschäftigt. Über ihr Projekt ERDUNG UND DICHTUNG sind wir 2010 ins Gespräch gekommen-Siebdrucke von Planungsskizzen, die nach ihrer Transformation in ein anderes Medium begannen, ein künstlerisches Eigenleben zu führen. Schon damals entstand die Idee, historische Ingenieurzeichnungen in einen Dialog mit Arbeiten von Katrin Günther treten zu lassen. Mit dem COTTBUSER WEHR konkretisierte sich diese Idee unerwartet, indem hier nicht nur die Darstellung, sondern auch Thema und Ort einen Bezug schufen. Katrin Günther stammt aus der Lausitz und hat sich während ihres Studiums und ihrer Jahre als künstlerische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Zeichnen und Malen an der BTU Cottbus die dortige Wasserlandschaft buchstäblich erlaufen. Flüsse und Seen, Moore und Bruchwälder bestimmen ihre Bilder von Landschaft, ebenso sehr wie deren Zerstörung im Tagebau und anschließender Renaturierung. Sie kehren in WALDSTEINWASSERBAUEN als großformatige Handzeichnungen wieder, nun zu weit über den Bildrand hinaus imaginierten synthetischen Welten geworden, deren Teile sich in allergrößter Präzision entfalten. Ihre Herrscherin ist Stille. Ihre Bäume rauschen nicht und kein Wasser plätschert [...] Nägelke, Hans-Dieter: waldsteinwasserbauen Berlin 2012, S.3-7, ISBN 978-3-7983-2449-7 |
![]() |