Erdung und Dichtung

Die Reihe der Zeichnungen basiert auf Baustellen- und Werkskizzen - “losen Blättern“ - die im Rahmen einer oberkünstlerischen Bauleitung im Auftrag eines Berliner Architekturbüro bei verschiedenen Berliner Bauvorhaben 1999-2005 entstanden sind. Es waren ausschließlich Skizzen im damals praktischen faxgerätfähigen Format DIN A 4, wie sie direkt auf Baustellen angefertigt und zur Ausführung genutzt wurden. Mit Hilfe diesen konnten technische Informationen zwischen Bau- und Planungsbeteiligten zusammengetragen, abgestimmt und auch protokolliert werden. In den Skizzen sind räumlich-technische Zusammenhänge visualisiert. 

2011 wurden diese Skizzen per Siebdruck auf Karton 30x40cm übertragen. Seit 2019 finden verschiedene Überarbeitungen statt, die die zeichnerisch-assoziative Auseinandersetzung von Überlagerungen untersuchen.

Die Begriffe Erdung und Dichtung sind nicht nur im technischen Zusammenhang ein gebräuchlicher Begriff. Die Doppeldeutigkeit des Titels dieser Werkreihe ist kein Zufall.
 

The series of drawings is based on construction site and work sketches - "loose papersheets" - that were created as part of an artistic construction management on behalf of a Berlin architectural office on various Berlin construction projects 1999-2005. They were exclusively sketches in the then practical fax-machine-format DIN A 4, as they were made directly on construction sites and used for execution. With the help of these, technical information could be collected, coordinated and also recorded between those involved in construction and planning. The sketches visualized spatial and technical relationships. 

In 2011, these sketches were transferred by artistic silk screen printing on paper 30x40cm. Since 2019, various transformations have been developed that explore the drawing-associative engagement of doobleambiguous.

The terms grounding and sealing are not only common terms in a technical context.
The ambiguity of the title of this series of works is not coincidence.